Glasfaser in Laupersdorf
Liebe Laupersdorfer
Quickline-Kundinnen und Kunden in Laupersdorf können sich auf einen leistungsfähigen Telekomanschluss verlassen. Ab Januar 2024 wird, während der 18-monatigen Bauzeit, flächendeckend das bisherige Koaxialkabel durch Glasfaser ersetzt und ermöglicht in naher Zukunft höchste Internetgeschwindigkeiten bis zu 10 Gbit/Sekunde. Um das wachsende Kundenbedürfnis nach Internet, Telefonie und TV auf lange Sicht abdecken zu können, sind Investitionen in die Technologie der Zukunft unumgänglich.
Die ggs netz ag investiert in den Ausbau des regionalen Glasfasernetzes und erschliesst die Gemeinde Laupersdorf in den nächsten Monaten flächendeckend mit Glasfaser (FTTH) bis in die Liegenschaften.

01.07.2025
Der FTTH-Ausbau in Laupersdorf wird in den nächsten Tagen abgeschlossen sein. In der Bauzone 6 ist die Thalstrasse 190a und Haulenweg 417 noch anzuschliessen. Bis heute stehen 693 OTO-Dosen für den Anschluss bereit und können ab sofort genutzt werden.
Sie wünschen einen schnellen Internetzugang? Kontaktieren Sie noch heute unseren Kundendienst oder besuchen Sie unseren Multimedia-Shop in Oensingen. Wir beraten Sie gerne.
27.01.2024
Am 27.02.2024 findet der zweite Informationsabend mit anschliessendem Apéro statt. ggs netz ag und WD RegioNet AG stellen sich vor und zeigen an einer Stellwand live, wie ein Gebäude erschlossen wird und welche Möglichkeiten sich durch diese neue Technologie ergeben. Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns Sie kennenlernen zu dürfen und Ihre Fragen zu beantworten.
Wo:
Pfarreisaal
Höngerstrasse 555
4712 Laupersdorf
Wann:
Dienstag, 27. Februar 2024, 19.00 Uhr
28.11.2023
Heute findet der erste Informationsabend mit Apéro statt. ggs netz ag und WD RegioNet AG stellen sich vor und zeigen live, wie eine Glasfaserverbindung erstellt wird und welche Vorteile Ihnen diese neue FTTH Technologie bringt. Kommen Sie vorbei und informieren sich; es ist keine Anmeldung notwendig.
Wo:
Pfarreisaal
Höngerstrasse 555
4712 Laupersdorf
Wann:
Dienstag, 28. November 2023, 19.00 Uhr